B.I.G. VISION® FOR ALL
Nach > 6 Jahren Forschung und Millionen analysierter Augen stellt Rodenstock die nächste Generation von biometrischen Brillengläser vor: B.I.G. EXACT® Sensitive.
Hier downloaden
Unser Sehen umfasst zwei Seh-Systeme, die gleichzeitig mit dem Gehirn zusammenarbeiten: zentrales und peripheres Sehen.
Das periphere Sehen nutzen wir, um uns zu orientieren sowie Bewegungen und Veränderungen in unserem Sichtfeld zu erkennen.
Das zentrale Sehen erlaubt es uns, bewusst einen vom Gehirn ausgewählten Punkt zu fokussieren, unabhängig davon, wie nah oder weit dieser Punkt entfernt ist. Diese Information nutzt das Gehirn dann für Handlungsentscheidungen.
Die ständige Bewegung der Augen erfordert, dass die Brillengläser dem Brillenträger die richtige Unterstützung bieten, um ein harmonisches Zusammenspiel von fokussiertem und peripherem Sehen zu gewährleisten.
Die Anpassung an neue Brillengäser kann eine Herausforderung sein, insbesondere bezüglich der individuellen visuellen Sensitivität. Schon kleinste Veränderungen und Störungen können zu allgemeinen Sehstörungen führen und das Seherlebnis beeinträchtigen.
Um den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen, nutzen unsere Experten den Rodenstock eigenen, branchenweit führenden Dartensatz.
Mit Hilfe hochentwickelter Data Science und Künstlicher Intelligenz entwickelten sie eine Methode zur Bestimmung der indviduellen visuellen Sensitivität. Um diese darzustellen nutzen wir den individuellen Sensitivitäts-Index.
Was ist individuelle visuelle Sensitivität und wie können Brillenträger von B.I.G. EXACT® Sensitive profitieren?
Erfahren Sie mehr über biometrische Brillengläser und lassen Sie Ihre Kunden alle Vorteile von B.I.G. VISION® erleben.
*Basierend auf der Analyse biometrischer Daten hunderter Brillenträger.